Flüchtlinge, die nach mehr oder weniger langer Wartezeit ihre Anerkennung erhalten haben, dürfen aus ihren Unterkünften ausziehen und begeben sich auf die komplizierte Suche nach einer passenden und bezahlbaren Wohnung. Da der Wohnraum in Frankenthal stark begrenzt ist und keine Residenzpflicht besteht, sollten Wohnungen auch in einem größeren Radius gesucht werden.
Wohnungssuche ist gerade für Flüchtlinge und ihre Familien nicht einfach. Vielfache Mitbewerber bei eingeschränktem Angebot, oft Unkenntnis der deutschen Gepflogenheiten und unvollkommene Deutschkenntnisse stellen so manche Hürde dar. Sie können, sofern Sie nicht über eigene Mittel verfügen, auch nicht jede Wohnung mieten, sondern nur eine, die für Sie und Ihre Familie angemessen ist im Sinne des SGB II. Bevor Sie einen Mietvertrag unterschreiben, sollten Sie sich deshalb vom Jobcenter bestätigen lassen, welche Größe in Ihrem persönlichen Fall angemessen ist und welche Miete bezahlt wird. Maklergebühren werden grundsätzlich nicht übernommen, für eine Mietkaution kann ein Darlehn beantragt werden, das dann ratenweise zurück geführt werden muss.
Mietwohnungen finden Sie im Immobilienteil der Rheinpfalz und im Wochenblatt. Die Baugesellschaft Frankenthal verfügt über eine Vielzahl von Wohnungen im Stadtgebiet. Wenn Sie sich dort bewerben wollen, müssen Sie zwingend einen Fragebogen für Mietinteressenten ausfüllen, der von der Homepage der BGF ( This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ) herunter geladen werden kann. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den für eine Anmietung benötigten Unterlagen.
Online können Sie z.B. unter folgenden links Wohnungen suchen:
- http://www.kwv-lu.de/wohnungsangebote/
- http://www.bgf-ft.de/Mieten
- http://www.null-provision.de/mietwohnung,rheinland-pfalz.html
- http://www.immobilienscout24.de/wohnen/rheinland-pfalz.html
- http://www.wohnungsboerse.net/wohnung-mieten-provisionsfrei
- http://www.immonet.de/immobilien-mieten.html
Geld für die Erstausstattung der Wohnung kann ebenfalls beim Jobcenter beantragt werden. Außerdem gibt es mehrere Geschäfte, die sehr preisgünstig gut erhaltene gebrauchte Möbel und Haushaltsgegenstände anbieten. Diese finden Sie unter dem Menüpunkt "Wie Sie helfen können" --> "Sachspenden".