Für Ihr Engagement gibt es unzählige Möglichkeiten, schauen Sie sich unsere Hilfsangebote an und überlegen Sie, wo Ihre Schwerpunkte liegen und was Ihnen Spaß machen könnte.
Sie können auch unterstützend in Kindergärten und Schulen arbeiten, z.B. vorlesen oder Geschichten erzählen. In diesem Fall bitten wir Sie, sich direkt mit dem Kindergarten oder der Schule Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen. Melden Sie sich auch, wenn Sie sich im Bereich der Sprachförderung engagieren wollen! Oder haben Sie vielleicht ganz neue Ideen? Bringen Sie sich ein und nehmen Sie Kontakt mit uns auf ( This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. )!
Falls Sie eine Hausaufgabenhilfe oder Lernpatenschaft übernehmen wollen, wenden Sie sich an Frau Besel-Weinert im Mehrgenerationenhaus (Mahlastraße 35, Frankenthal).
Bei der Wohnungssuche und dem Umzug werden immer Helfer gesucht ( This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ). Vielleicht haben Sie auch leerstehende Räume oder Wohnungen oder kennen jemanden, der vermieten möchte. Wir sind ständig auf der Suche nach erschwinglichem Wohnraum für Flüchtlinge.
In einem Café-Treff Ihrer Wahl können Sie Kontakte zu Flüchtlingen knüpfen und sich weiter einbringen.
Falls Sie lieber eine ganz persönliche Beziehung zu einem Flüchtling oder einer Familie aufbauen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen. Sie können aber auch Schüler bei den Hausaufgaben unterstützen oder Nachhilfe erteilen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Frau Wendel von der Stadt Frankenthal, Abteilung Migration und Integration (integrationThis email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.).
Wer gerne helfen möchte, sich aber unsicher fühlt, kann bei den Maltesern eine kurze Ausbildung zum Integrationspiloten machen. Hier erhalten Sie in systematischer und professioneller Weise die nötigen Informationen, um Ihr Engagement mit dem nötigen Know-how zu verbinden; zudem haben Sie die Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe - auch nach Abschluss der Ausbildung. Weitere Informationen finden Sie unter www.malteser-speyer.de.
Wir freuen uns auf Menschen mit Ideen, Engagement und Phantasie. Die Arbeit bereichert, sie eröffnet uns neue Räume. Wir lernen Menschen kennen, die uns sehr dankbar sind. Das Fremde wird uns plötzlich vertraut und wir haben Begegnungen, die uns selbst mit Dankbarkeit erfüllen.
Sie können uns aber auch auf vielfältige andere Weise unterstützen, etwa durch Sachspenden, der Bedarf an Fahrrädern beispielsweise ist unerschöpflich , wenn Sie Räder abzugeben haben, wenden Sie sich an Herrn Krantz ( This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ).
Da sich die Sprachkurse weitgehend über Spenden finanzieren, sind auch Geldspenden sehr willkommen.
Nehmen Sie per Email Kontakt mit uns: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.